Das Werk Franz Kafkas zählt längst zum unbestrittenen Kanon der Weltliteratur - und selbst ein Adjektiv (kafkaesk) ist auf den deutschsprachigen Autor aus Böhmen zurückzuführen. Anlässlich seines 100. Todestages gilt es, den eigenwilligen Autor und Literaten erneut zu entdecken und zu würdigen. Im Rahmen dessen wird das Leben und Werk des Autors schlaglichtartig durch den Philosophen Dr. Maurice Schuhmann beleuchtet und dargestellt. Der Fokus ist dabei auf die Orte gerichtet, an denen die Erzählungen Kafkas spielen. Dabei geht es darum, Kafka neu zu entdecken bzw. wiederzuentdecken. Dieser Kurs findet online statt. Bitte registrieren Sie sich vorab als Teilnehmer/in unter www.vhs.cloud. Den Zugangscode zum Online-Kurs finden Sie nach Ihrer Buchung auf der Anmeldebestätigung.
Ansprechpartner/-in: Herr Michael S. Rauscher, Tel.: (030) 90299 5084, Fax: (030) 90299 5040, E-Mail: michael.rauscher@ba-sz.berlin.de
Kursnummer: SZ112-520
Titelbild
Bildunterschrift: Kafka-Kopf in Prag
Urheber: Yvonne Schwarz / Semiramis Photoart
Lizenz: Yvonne Schwarz / Semiramis Photoart