REGISTRIEREN

Veranstaltung

Verantwortung: Wer ist Wem gegenüber Wofür und Warum verantwortlich?

Kultur Lebensstil
Mär31

Donnerstag 31 März 2022

von 19:00 bis 21:00

Greifswalder Straße 4 10405 Haus der Demokratie und Menschenrechte
Empfohlen von

Maurice Schuhmann

Das Haus brennt. Die Feuerwehr lässt auf sich warten. Anwohner*innen bilden eine Menschenkette mit Löscheimern. Es gibt kleine Lücken, denn mancher kann nicht helfen, einer mag nicht helfen. Was ist zu tun? Verantwortung hat man immer, Eigenverantwortung zum Beispiel. Verantwortung fängt im Kopf an. Manche(r) sieht erst mit dem Herzen gut. Verantwortungsvolles Denken und Handeln setzt aber die Freiheit voraus, Situationen deuten zu können und Handlungsoptionen zu entwickeln.


Mit Blick auf die Klimakrise werden wir über Verantwortung, Überantwortung, „Auf die Kappe nehmen“, Schuld, Sanktionen, Ausflüchte, aber auch über Optionen solidarischen Handelns sprechen mit:
Dr. Thoralf Buller. Er ist gebürtiger Ostwestfale, Professor für Unternehmensführung und Personalmanagement an der bbw Hochschule in Berlin und Mitgründer des Forschungszentrums zenikplus an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde. Er meint, dass verantwortliches Handeln die geeignete Bildung und den gestalterischen Freiraum ebenso braucht wie genussvollen Verzicht und die ständige Interaktion.

Thomas Mohrs. Er ist Hochschulprofessor (Philosophie/Ethik) an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Im Hinblick auf das Thema „Verantwortung" beschäftigt ihn vor allem die Frage nach den verschiedenen Ebenen der Verantwortung (Politik, Wirtschaft, Individuum) und wie das leidige „Schwarzer Peter"-Spiel der Verantwortung überwunden werden könnte, ohne dass der „Schwarzer Peter" einer Ebene allein (oder gar keiner) zugeschrieben würde. Und welche Rolle spielt dabei die Bildung? Aristoteles lässt grüßen!
Dr. Andrea Zielinski. Sie ist Sozial- und Kulturanthropologin und moderiert den Abend. Als Konfliktforscherin ist sie mit Wertebildungen unterschiedlicher Gesellschaften befasst.

Die monatliche Veranstaltungsreihe „Vesper: Menschenrechte aktuell“ ist am letzten Donnerstag im Monat. Im freien Gespräch wird mit Fachleuten über aktuelle politische Probleme gesprochen.

Die Veranstaltung findet als 2G-Plus-Veranstaltung statt (nähere Informationen: Berliner Senat: Öffnungsmodelle: 3G, 2G und 2G-Plus in der Übersicht» ). Ein Stream und eine Aufzeichnung sind geplant.

Weitere Informationen:

Thoralf Buller: https://www.researchgate.net/profile/Thoralf-Buller »

Thomas Mohrs: de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Mohrs »

Andrea Zielinski: www.global-acting.com»

Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren OK