REGISTRIEREN

Porträt

BIW#13 // Interkultureller Gemeinschaftsgarten Allmende Kontor

Öffentlicher Raum Gemeinschaftsgärten Gesellschaft Commons DIY Nachbarschaft

von Luca Asperius - 2 Februar 2017

Mit seiner merkwürdigen Kistenlandschaft und den lustigen Beeten voller Blumen mit fantasievollen Strukturen, hat sich der Allmende Kontor auf dem Tempelhofer Feld zu einem der beliebtesten Anziehungspunkte Berlins entwickelt. Wie es dazu kam, erzählt uns Elisabeth Meyer-Renschhausen, eine der Gründerinnnen des interkulturellen Gartenprojekts.

Es scheint unwahrscheinlich, dass Elisabeth Meyer-Renschhausen ahnen konnte, dass sich aus dem Gründungstreffen mit 12 weiteren erfahrenen Gartenaktivisten, damals 2010, eine so bekannte und erfolgreiche Geschichte wie die des Allmende Kontors entwickeln wird. Mittlerweile zählt der interkulturelle Gemeinschaftsgarten auf der Neuköllner Seite des Tempelhofer Feldes circa 250 Hochbeete und mehr als 500 Gärtner aus fast jeder Ecke der Welt. Und er hat sich etabliert - ebenso wie das Tempelhofer Feld selbst - als ein anerkanntes Zeichen für Bürgerbeteiligung in Berlin und Widerstand gegen die Privatisierung des öffentlichen Raumes in der Stadt.

Damals, obwohl der Garten noch nicht geboren war, gab es dennoch einen passenden Namen. “Allmende ist natürlich Programm, to reclaim the commons [...] das Zurückholen der Allmenden, der Flächen, die gemeinschaft-genossenschaftlich bewirtschaftet werden” erklärt uns Elisabeth. Kein Wunder, dass ein solches Programm kein einfaches Leben haben kann in einer Stadt wie Berlin, wo der Druck der Investoren und der Bauindustrie es zu oft geschafft hat, die Politik und die Verwaltung der Stadt zu beeinflussen.

Als in 2008 der Tempelhofer Flughafen schloss, war tatsächlich geplant, dass ein Teil des Feldes bebaut werden sollte. Als Versuch Investoren zu begeistern, wurde das ganze Areal „Tempelhofer Freiheit“ genannt. Auch das Pionierprojekt, in dessen Rahmen der Garten startete, sollte dafür dienen, fast als eine Art geplante Gentrifizierung. Deswegen auch die damalige Vorgabe: man durfte nichts auf dem Boden pflanzen, nur mit Hochbeeten gärtnern. Der Garten sollte beweglich sein. Sobald seine grundstückswertsteigernde Rolle erfüllt wäre, könnte er verschoben werden und Platz machen für neue Gebäude. Viele waren aber gegen jedwede Bebauung des Feldes und in 2011 starte die Bürgerinitiative “100% Tempelhofer Feld”: Unterschriften wurden fleißig gesammelt, um einen Volksentscheid durchzusetzen. Am 25. Mai 2014 haben circa 740.000 Berliner, die deutliche Mehrheit, gesprochen: keine Bebauung des Tempelhofer Feldes!

Zu diesem Zeitpunkt war der Garten schon reif: ein Verein wurde gegründet, mit circa 100 Mitgliedern. Die Gärtner kommen aus fast 20 Ländern, auf dem Feld ist keine Sprache fremd, auch weil: “die Hauptaufgabe ist interkulturell, also Flüchtlingen und Migranten, insbesondere auch Eltern mit wenig Geld die Möglichkeit zum Gärtnern zur Verfügung zu stellen” erzählt uns Elisabeth. Auf einer Fläche von circa 5000 qm findet man jetzt was man fast als Dorfgarten bezeichnen könnte. Die 250 Beete sind kreativ gestaltet und mit Flaggen und Zeichnungen dekoriert. Blumen und Farben sind überall. Oft sind Bänke und Sitzplätze in die Hochbeete integriert, z.B. um abends bequem den Sonnenuntergang genießen zu können. Es gibt sogar einen Dorfplatz, ausgestattet mit sturmfestem Zelt und Lagerraum für die gemeinschaftlichen Geräte. Das ist nicht nur der Ort für die Plenen, sondern auch ein Treffpunkt für die ganze Nachbarschaft. Als wir uns dort zum Interview trafen, war der Platz schon besetzt: eine Kitagruppe saß auf dem Holzboden. Thema des Unterrichts: Abfalltrennung. Wir haben gern eine Weile gewartet.

Wie kann man ein so großes Projekt organisieren? Der Großteil der Arbeit ist ehrenamtlich. Die Gärtner sind in 5 Gruppen geteilt und teilen sich während des Jahres die Hauptaufgaben, die erfüllt werden müssen. Die größte Aufgabe, die Tanks mit Feuerwehrwasser zu füllen (wie fast in jedem Gemeinschaftsgarten), aber auch zum Beispiel die Verantwortung für den Kompost oder die Pflege des Bienenbeetes. Sachkosten sind, dank der Unterstützung durch die Mitgliedsbeiträge, Spenden von Privatpersonen und Stiftungen (unter anderem die Anstiftung-Ertomis, immer aktiv in diesem Bereich) gedeckt. Über Fördergelder, um eine Grundfinanzierung des Projektes zu realisiern, wurde auch diskutiert: wie immer gibt es Vor- und Nachteile. Gärten, die staatlich gefördert sind, sind in der Regel stabiler, aber man macht sich eben auch abhängig von den Geldern. Auf jeden Fall war schnell klar, dass die Selbstorganisation bei einem so großen Projekt nicht einfach ist.

Es ist nämlich nicht alles nur Blumen und Sonnenschein: “manchmal habe ich das Gefühl, dass die älteren Gärtnerinnen mittlerweile nur noch Bierflaschen und nicht mehr das Gemüse ernten. Das ist eine komische Verschiebung der Benutzung so eines Gemeinschaftsgartens” scherzt Elisabeth. Der Erfolg des Gartens, kombiniert mit der Location – das Tempelhofer Feld ist vielleicht der beliebteste öffentliche Park, nicht nur der Berliner, sondern auch der Touristen– birgt neue Herausforderungen: “wir haben unendlichen Besucherscharen, manchmal gehen wir fast ein an zu großer Beliebtheit, könnte man sagen.“

Diese Beliebtheit hat auch den Effekt gehabt, dass der Allmende Kontor sich als Knoten eines breiteren Gartennetzwerks entwickeln konnte. In Berlin (wie auch in vielen anderen Städten der Welt) ist die Gründung von neuen grünen Projekten in den letzten paar Jahrzehnten exponentiell gestiegen. Neben Kinderbauernhöfen, die schon Anfang der 80er aktiv waren, kamen gegen 2003 die ersten Gemeinschaftsgärten hinzu; Zehn Jahre später gab es schon fast 100 Initiativen. Sie unterstützen sich gegenseitig und teilen ihre Erfahrungen und Ressourcen. Eine Karte wurde erstellt, um einen Überblick über die zahlreichen Projekte zu bekommen.

Das bringt uns zurück zum Namen: Kontor. “Wir wollen vielen neuen Projekten dabei helfen, ähnliche Projekte zu gründen; wachsen wollen wir nicht, 500 Gärtner – das ist genug - aber wir wollen gerne helfen dass ähnliche Projekte, gleich dahinten, auf dem Tempelhofer Feld entstehen”. Ein gutes Beispiel steht direkt gegenüber: ein Verein aus Neukölln hat in einem Container eine Fahrradselbsthilfe-Werkstatt gestartet, in der Jugendliche aus dem Kiez mithelfen und mitmachen können. Für die Stromversorgung des Containers wurde in Kooperation mit einem anderen Verein ein kleines Windrad gebaut. Man kann sagen: auf dem Tempelhofer Feld gibt es neben selbstorganisierten und -produzierten Lebensmitteln auch selbstorganisierte und dezentral produzierte Energie.

Wenn wir Elisabeth bitten uns einen Rückblick über das Projekt und den Prozess zu geben, sagt sie uns stolz: “eigentlich haben wir eine Sache wirklich erreicht, nämlich diese Idee der commons in die Gesellschaft zu bringen [...] eine sehr schön Form wie die Allmende Idee umgesetzt wurde [...] das Tempelhofer Feld als Ganzes ist jetzt als Gemeinheit von der Berliner Bevölkerung anerkannt und gesehen worden und als Gemeinheit haben sie sich für alle Berliner erhalten als Erholungsfläche”. Der Weg ist noch lang, aber dieses Vorbild erlaubt optimistisch zu bleiben. Jüngere Generationen könnten sich dank des Allmende Kontors dem Gärtnern annähern und darüber hinaus auch lernen was es bedeutet sich an einem kollektiven Projekt zu beteiligen. Aber nicht zu vergessen sei, wie Elisabeth sagt, während sie ein Hochbeet von der Peter-Lenné-Schule gießt: “Neu gesetzte Pflanzen muss man immer gießen”.

Schau dir die anderen Porträts an!

1 Kommentare KOMMENTIEREN
Hannes Gerlof hat einen Kommentar geschrieben
hey, voll der coole artikel, der stimmt wirklich bis ins letzte detail ;-)
der autor hat sicherlich viel Zeit investiert, was lange währt wird gut.
herzlichen glückwunsch.
21:45 05/02/2017
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren OK