REGISTRIEREN

Veranstaltung

Die „Mittelschicht“ in der Abstiegsgesellschaft: zwischen Statuspanik und zivilgesellschaftlichen Engagement.

Gesellschaft Wirtschaft
Jun13

Dienstag 13 Juni 2017

von 20:00 bis 22:00

Sebastianstr. 21 10179 Berlin
(Bildungswerk der HBS)
Empfohlen von

Alexander Wenzel

Veranstaltungsreihe: Das Unbehagen in der Kultur des Spätkapitalismus
Die "Mittelschicht" bildet ohne Zweifel das Zentrum der deutschen Sozialstruktur. Ihre Einstellungen sind für Wahlausgänge entscheidend und damit in unserer politischen Kultur tonangebend. Keine Steuerdebatte ohne Rücksicht auf ihre Befindlichkeit, keine Studie über Trends zur gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit ohne ihre Ansichten. Doch wer gehört eigentlich zur Mittelschicht und warum? Und: Ist sie "enthemmt" (Oliver Decker u.a.), ist sie individualistisch und trotzdem zivilgesellschaftlich engagiert oder lebt sie nach wie vor in einer Komfortzone und ist dennoch voller Abstiegsängste (Oliver Nachtwey)?

Der Vortrag gibt einen Überblick über neuere Studien zur Mittelschicht der Bundesrepublik und wird zunächst zwischen Teilgruppen der Mittelschicht und deren sehr unterschiedlichen Existenzbedingungen differenzieren . Unter dem Einkommensgesichtspunkt betrachtet ist die Mittelschicht tatsächlich in den letzten Jahren geschrumpft: zwischen 1999 und 2009 von 64% der Bevölkerung auf 59%. Aber zwischen übertariflich bezahlten Facharbeitern und hochflexiblen Prekären, die sich von einem Job zum nächsten hangeln, zwischen Risiko-Unternehmern der digitalen Ökonomie und laufbahngesicherten Verwaltungsangestellten gibt es eine keine gemeinsamen arbeitsbiografischen Narrative. Innerhalb der "Mitte" lässt sich zwar eine Kerndifferenz benennen, wonach die "drinnen" zumeist institutionell gut organisiert sind, die "draußen" dagegen nicht. Während also bei den einen soziale Sicherheit mit Anerkennung und Wohlstand zusammenfällt, ist bei den anderen das Gelingen vielleicht nur temporär und mit anhaltender Unsicherheit verknotet. Die Lage der "Mittelschicht" ist demnach so komplex wie die neue Arbeitsgesellschaft selbst.

Betrachtet man aber nicht allein Einkommen und Statuspositionen, sondern weitet den Blick auf die Bildungsniveaus, Lebensentwürfe und das soziale Kapital der verschiedenen Gruppen, so zeigen sich radikal unterschiedliche Bedingungen für politisches Handeln und kulturelle Teilhabe. Wohin also „driftet die Mittelschicht“ (Steffen Mau)? Die einen organisieren Proteste gegen Gentrifizierung oder globale Freihandelsabkommen mit unkontrollierbaren Schiedsgerichten, die andern flüchten sich in ihre Echoöffentlichkeiten und wählen AfD. Das Aufbegehren der Mittelschichten weist in ganz verschiedene Richtungen: den sozialen Zusammenhalt durch mehr Gerechtigkeit und Verbesserung der Lebensperspektiven fördern oder Flucht in einen neuen Patriotismus? Der Vortrag wird die Studien von Oliver Nachwey, Steffen Mau, Oliver Decker u.a. für die politische Bildung fruchtbar machen und die Argumentationskraft der Seminarteilnehmer*innen gegen Rechtspopulismus stärken.

Referent: Dr. Wolfgang Lenk

Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren OK